Legal Tech Map Austria 2025 – Jetzt bewerben!
Auf der Suche nach dem passenden Digitalisierungshelfer? Wie finden Anwaltskanzleien/Rechtsabteilungen die passende Software oder das richtige […]
Auf der Suche nach dem passenden Digitalisierungshelfer? Wie finden Anwaltskanzleien/Rechtsabteilungen die passende Software oder das richtige […]
So gerne Teams auch über Digitalisierung sprechen, die Umstellung interner Abläufe wie beispielsweise von Boardsitzungen von manuellen auf digitale Prozesse ist keine einfache Aufgabe. Dennoch ist es nicht nur ein Schritt in Richtung Modernisierung – es ist eine Notwendigkeit.
KI Map für Legal Tech 2024 ist da! KI ist in aller Munde – aber was bringt sie wirklich für Rechtsanwältinnen und Rechtsabteilungen? […]
Die Legal Tech Map Germany 2024 ist da! Future-Law präsentiert stolz die aktualisierte Legal Tech Map Germany 2024. Unsere aktualisierte Karte bietet Ihnen […]
Auf der Suche nach dem passenden Digitalisierungshelfer? Wie finden Anwaltskanzleien/Rechtsabteilungen die passende Software oder das richtige […]
Es bewegt sich viel in und um Rechtsabteilungen. Eine aktivere Rolle als „Business Enabler“ und Proaktivität wird eingefordert, gleichzeitig stellen sich Herausforderungen wie […]
Am 27. Mai 2024 fand der Stammtisch zum Thema „Digitalisierung und KI“ im OGH-Festsaal im Justizpalast statt.
Künstliche Intelligenz wird zunehmend in Gerichtsverfahren eingesetzt und könnte die Art und Weise, wie Urteile gefällt werden, erheblich beeinflussen.
Lesen Sie in der neuesten Ausgabe vom Flatterblatt einen Artikel von Sophie Martinetz, indem Sie die spannende Frage aufgreift: „Können AnwältInnen durch künstliche Intelligenz ersetzt werden?“
Auf der „Legal Innovation Night“ in München präsentierten Sophie Martinetz von Future-Law und Marc Michahelles von Wolters Kluwer die Vorteile von Künstlicher Intelligenz […]
© AngelStone Media GmbH, 2022. All Rights Reserved.