by Redaktion | Mrz 22, 2022 | Magazin
Obwohl es bereits zahlreiche Best Practices für die Umsetzung von Legal Tech-Projekten gibt, scheitern nach wie vor viele Projektteams an deren Umsetzung. In diesem Beitrag beschreibt Pierre Zickert, Manager Legal Technology und Senior Associate im Bereich Digitale...
by Redaktion | Mrz 22, 2022 | Magazin
Muss man programmieren können, um ein Legal Tech Tool zu erstellen? Nein, sagt der Wiener Rechtsanwalt Alexander Skribe, Partner bei Skribe Rechtsanwälte und CEO der No-Code Plattform www.unoy.io. In seinem Bericht beschreibt er, wie er selbst zum Thema No-Code...
by Redaktion | Mrz 22, 2022 | Magazin
Innovation wird von vielen Buzzwords wie Disruption, Game changing oder Agilität begleitet. Doch womit können wir tatsächlich nachhaltig Innovation schaffen? In ihrem Beitrag beantwortet Doris Zeller, Chief Business Development & Marketing Officer bei Wolf Theiss,...
by Redaktion | Mrz 22, 2022 | Magazin
Am 17. Dezember 2021 ist die Frist zur Umsetzung der EU-Whistleblowing-Richtlinie (RL 2019/1937) in Form eines nationalen Gesetzes abgelaufen. In Österreich wird ein entsprechender Gesetzesentwurf mit Spannung erwartet – aber erstmal werden Unternehmen und Gemeinden...
by Redaktion | Mrz 22, 2022 | Magazin
Für Anwaltskanzleien hat der Aufwand für Rankingsin den letzten Jahren stetig zugenommen. Wir haben mit Raffael Büchi, Owner, Business Development & Knowledge Management bei OWLEGAL, über die Bedeutung der Rankings, über die damit verbundenen Herausforderungen für...
by Redaktion | Mrz 22, 2022 | Magazin
Obwohl es schon sehr viele Best Practices in der Digitalisierung der Rechtsbranche gibt, wird teils nach wie vor die Meinung vertreten, dass komplexe juristische Problemstellungen nicht digitalisiert werden können. In seinem Beitrag beschreibt Klaus Rinner, Managing...