Die Digitalisierung ist ein Strategie-Thema, kein IT-Thema. Dementsprechend braucht es auch eine digitale Strategie. Das ist leicht gesagt und wesentlich schwieriger in der Umsetzung. Sophie Martinetz, Managing Partnerin und Founderin von Future-Law, versuchen mit diesem Beitrag den Prozess zu erleichtern und erklären, wie sie das Thema „digitale Strategie“ in ihren Workshops angehen.
Eine digitale Strategie ist ein strategischer Plan einer Kanzlei oder einer Rechtsabteilung, bei dem es um die Anwendung digitaler Technologien geht. Sie ist ein Teil der allgemeinen Strategie der Abteilung, die wiederum von der Unternehmensstrategie abgeleitet sein sollte und dient dazu, den Unternehmenserfolg durch den Einsatz digitaler Technologien zu erhöhen. Also ein Rahmen oder Plan für die zukünftige Arbeit und dem Selbstverständnis der Abteilung. Sie bietet Orientierung und sorgt dafür, dass Entscheidungen stringenter getroffen werden können.
Die Erarbeitung einer digitalen Strategie ist daher der erste Schritt in der Digitalisierung der Kanzlei oder Abteilung, sollte jedoch kein Selbstzweck sein. Sich aus der täglichen Arbeit herauszunehmen sowie Überlegungen zur zukünftigen (Weiter-)Entwicklung, sind grundsätzlich an sich schon lohnenswert. Aber erst durch klare Vorstellungen und Ergebniserwartungen wird die Strategiearbeit sowohl fokussiert als auch die Ergebnisse konkret und verwendbar.

Et voilà: Ihre digitale Strategie!
Et voilà: Ihre digitale Strategie!
