Legal Tech Megatrends 2022 rund um die digitale Kanzlei
Legal Tech Update | 24. Januar 2022 | 18:00 – 19:30
Legal Tech ist nun bereits seit geraumer Zeit in aller Munde. Der Megatrend „Digitalisierung“ hat auch die Rechtsbranche unwiderrufbar erreicht. Diverse Umfragen im DACH-Raum zeigen, dass die Anwaltschaft dadurch drastische Veränderungen ihrer Arbeit erwarten und sich demnach der auf sie zukommenden Herausforderungen bewusst sind.
Digitale Tools werden also zum „Must have“ in Kanzleien – doch was verbirgt sich dahinter? Wie kann der Trend zu einer nachhaltigen Chance gemacht werden? Wie wird Legal Tech vom bloßen Hilfs- zum integralen Arbeitsmittel?
Sophie Martinetz (Gründerin, Future-Law) weiß: „Es ist an der Anwaltschaft, diesen Megatrend nicht nur kritisch aus der Ferne zu betrachten, sondern aktiv mitzugestalten.“ Dazu ist es wichtig, die einzelnen Facetten von Legal Tech nicht nur zu verstehen, sondern auch über aktuelle und insbesondere kommende Trends im Bilde zu sein.
Beim Legal Tech Update am 24. Januar 2022 von 18:00 – 19:30 erhalten Sie einen Überblick der aktuellen Megatrends rund um die digitale Kanzlei. Mit dabei sind Andreas Geyrecker (Direktor Produktmanagement, LexisNexis Österreich), Grégoire Debit (CEO des international erfolgreichen Start-ups Closd, einer End-to-End-Plattform für juristisches Arbeiten), Raphael Toman (Associated Partner, Brandl Talos Rechtsanwälte), Sascha Smets (Head of M&A, Data Protection and Innovation (Legal), Österreichische Post AG) und Sophie Martinetz (Gründerin und Geschäftsführerin, Future-Law).

Andreas Geyrecker, Direktor Produktmanagement, LexisNexis Österreich

Sascha Smets, Head of M&A, Data Protection and Innovation (Legal), Österreichische Post AG

Raphael Toman, Associated Partner, Brandl Talos Rechtsanwälte

Grégoire Debit, CEO, Closd

Sophie Martinetz, CEO at Future-Law

