Interview mit Patrick Wahlmüller (Base-IT)

Lesezeit: 4 Minuten
mit Patrick Wahlmüller (Base-IT)


Interview mit Patrick Wahlmüller von Base-IT: KI und Microsoft 365 Copilot in der Rechtsbranche

Interviewer: Herr Wahlmüller, vielen Dank, dass Sie sich Zeit für dieses Interview nehmen. Künstliche Intelligenz und insbesondere Microsoft 365 Copilot sind aktuell heiße Themen. Wie können Anwältinnen und Anwälte sowie Rechtsabteilungen konkret von diesen Technologien profitieren?

Patrick Wahlmüller: Sehr gerne. Microsoft 365 Copilot ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das Juristinnen und Juristen dabei unterstützt, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und schneller zu fundierten Ergebnissen zu kommen. Anstatt sich durch zahlreiche Dokumente, Verträge und Gesetzestexte zu kämpfen, kann Copilot relevante Informationen in Echtzeit abrufen und direkt in vertrauten Anwendungen wie Word, Excel oder Outlook bereitstellen.

Interviewer: Das klingt spannend. Könnten Sie ein konkretes Beispiel nennen, wie Copilot in der täglichen Arbeit von Anwälten oder Rechtsabteilungen eingesetzt werden kann?

Patrick Wahlmüller: Ein klassisches Beispiel ist die Erstellung von Besprechungsprotokollen oder Schriftsatzentwürfen. Copilot kann aus Meeting-Aufzeichnungen oder Notizen automatisch eine strukturierte Zusammenfassung generieren, rechtlich relevante Punkte hervorheben und nächste Schritte vorschlagen. Auch bei der Vertragsanalyse ist Copilot eine große Hilfe: Er kann Passagen markieren, die potenzielle Risiken enthalten, und auf Unstimmigkeiten oder fehlende Klauseln hinweisen. In der E-Mail-Kommunikation kann Copilot auf Grundlage juristischer Einschätzungen automatisch passende Antworten oder Follow-ups erstellen.

Ein besonders interessanter Anwendungsfall ist die Vorbereitung auf rechtliche Auseinandersetzungen oder Vertragsverhandlungen. Copilot kann dabei helfen, relevante Akten und Dokumente gezielt zusammenzustellen, offene Punkte zu identifizieren und Argumentationslinien vorzubereiten. Das spart Zeit und ermöglicht eine fokussiertere strategische Arbeit.

Interviewer: Das bedeutet also, dass juristische Teams dadurch ihre Effizienz erheblich steigern können?

Patrick Wahlmüller: Genau! Viele juristische Prozesse lassen sich durch KI beschleunigen. Zum Beispiel die Recherchearbeit: Copilot kann gezielt relevante Urteile, Normen oder interne Dokumente zusammenstellen. So bleibt mehr Zeit für die eigentliche rechtliche Bewertung und Strategieentwicklung.

Interviewer: Datenschutz und Datensicherheit sind in der Rechtsbranche besonders kritisch. Wie stellt Microsoft sicher, dass vertrauliche Daten geschützt bleiben?

Patrick Wahlmüller: Ein sehr wichtiger Punkt. Microsoft 365 Copilot greift ausschließlich auf freigegebene Daten zu. Es gibt eine klare Trennung zwischen öffentlichen und geschützten Informationen. Juristische Dokumente oder Mandantendaten werden nicht zum Training der KI verwendet. Die Enterprise-Version von Microsoft 365 bietet zudem eine sichere Umgebung, die vollständig den europäischen Datenschutzstandards entspricht.

Interviewer: Welche Lizenzierung ist erforderlich, um Microsoft 365 Copilot nutzen zu können?

Patrick Wahlmüller: Copilot ist als Zusatzlizenz für die meisten Microsoft 365 Business- und Enterprise-Pläne verfügbar. Die Kosten liegen derzeit bei 28,10 Euro pro Nutzer und Monat. Voraussetzung ist eine bestehende Microsoft 365 Lizenz, die dann um die Copilot-Funktionalität erweitert wird.

Interviewer: Abschließend: Wie sehen Sie die Zukunft von KI im juristischen Bereich?

Patrick Wahlmüller: Ich bin überzeugt, dass KI auch im Rechtsbereich eine immer größere Rolle spielen wird. Sie wird den Beruf der Juristinnen und Juristen nicht ersetzen, aber die Arbeit grundlegend verändern. Routineaufgaben werden automatisiert, sodass sich Rechtsanwälte stärker auf Strategie, Verhandlung und Beratung konzentrieren können. Wichtig ist, jetzt damit anzufangen, diese Technologien zu verstehen und sinnvoll einzusetzen.

Interviewer: Vielen Dank für das Gespräch, Herr Wahlmüller!

Patrick Wahlmüller: Sehr gerne!


Take Aways:

  1. Zeitersparnis durch KI: Microsoft 365 Copilot kann Juristinnen und Juristen helfen, Schriftsätze, Protokolle oder Verträge effizienter zu erstellen und rechtliche Recherchen zu beschleunigen.
  2. Effiziente Recherche: Statt manuell durch Gesetzestexte und Datenbanken zu navigieren, liefert Copilot gezielte Antworten aus relevanten Quellen.
  3. Integration in bekannte Programme: Copilot ist nahtlos in Microsoft 365 Anwendungen wie Word, Excel, Outlook und Teams integriert.
  4. Datenschutz und Sicherheit: Microsoft gewährleistet die Trennung von vertraulichen und öffentlichen Daten und erfüllt europäische Datenschutzstandards.
  5. Lizenzierung: Eine Zusatzlizenz für Copilot kostet 28,10 Euro monatlich pro Nutzer und erfordert eine bestehende Microsoft 365 Lizenz.
  6. Zukunft der Rechtsarbeit: KI wird die juristische Arbeit nicht ersetzen, aber stark verändern. Effizienzsteigerung und strategischer Fokus stehen im Vordergrund.
  7. Einsatzszenarien in Kanzleien und Rechtsabteilungen: Von der Vertragsanalyse über die Schriftsatzerstellung bis zur Fallvorbereitung kann Copilot juristische Teams entlasten.

Base IT (Microsoft Solution Partner):  Florian Langthaler
https://www.baseit.at/
office@baseit.at
+43 722 987 8000

Base IT (Microsoft Solution Partner): https://future-law.eu/tools/microsoft-copilot-der-intelligente-partner-fuer-rechtsanwaelte/

Jahres Corporate Partner

Consent Management Platform von Real Cookie Banner