Was macht FUTURE-LAW?
Wir lieben die Rechtsbranche. Future-Law ist die führende unabhängige Plattform für Legal Tech und Digitalisierung im Rechtsbereich.
Damit die Rechtsbranche von der globalen Technologie- und Innovationskraft profitiert, bieten wir Vernetzung, Wissen, Überblick über Legal Tech Entwicklungen und Tools sowie die Begleitung auf Ihrer Legal-Tech-Reise für den Rechtsbereich. Unsere Klienten und Netzwerke setzen sich aus RechtsanwältInnen, Kanzleien, Rechtsabteilungen und der öffentlichen Hand zusammen.
Mit der Future-Law Membership Pro Mitgliedschaft erhalten und profitieren Sie zusätzliche regelmäßige Informationen, wie Insights, Newsletter, Legal Tech Events wie Tech Radars etc. Let’s make Law digital.
Beiträge
Wir informieren laufend über die neuesten Entwicklungen im Bereich Legal Tech, Digitalisierung.
Mit regelmäßigen Tipps von Expert*innen zur Umsetzung ihrer digitalen Strategie werden Sie auf Ihrer Legal Tech Reise begleitet.
Bon Voyage: die TÜV AUSTRIA HOLDING AG auf Legal Tech Reisen
Im Gespräch: Für unser Sommer-Special haben wir mit Vertreter:innen aus 8 Unternehmen über ihre Legal Tech Projekte gesprochen. Darunter Manuela Kohl, Head of Group Legal & Compliance der TÜV...
Bon Voyage: Western Union auf Legal Tech Reisen
Im Gespräch: Für unser Sommer-Special haben wir mit Vertreter:innen aus 8 Unternehmen über ihre Legal Tech Projekte gesprochen. Darunter Andrea Schwartz, Counsel Global Employment Law Group bei...
Bon Voyage: die Landesgesundheitsagentur NÖ auf Legal Tech Reisen
Im Gespräch: Für unser Sommer-Special haben wir mit Vertreter:innen aus 8 Unternehmen über ihre Legal Tech Projekte gesprochen. Darunter Erika Meinolf Leiterin der Abteilung Recht & Compliance...
Von traditioneller Praxis zum „digitalen Hero“: Wie ein Vorarlberger Rechtsanwalt digitale Lösungen lieben lernte
Dieser Gastbeitrag ist im Zuge einer Kooperation mit Speech Processing Solutions entstanden Er war der traditionelle Vieldiktierer, der mit Aktenstapel und Kassetten – klassisch „alte Schule“ –...
Der Notariatsakt wird hybrid
Die Wiener Notariatskanzlei nhp notare ist schon länger ein Vorreiter, wenn es um digitale Beurkundungen geht. Dies hat die Kanzlei kürzlich erneut bewiesen und den vielleicht ersten hybriden...
Bon Voyage: AT&S auf Legal Tech Reisen
Im Gespräch: Für unser Sommer-Special haben wir mit Vertreter:innen aus 8 Unternehmen über ihre Legal Tech Projekte gesprochen. Darunter Julia Stanzenberger, Senior Legal Counsel bei AT&S, die...
Event Nachberichte
Informieren, austauschen und Neues kennenlernen –
Wir gehen bei unseren Veranstaltungen in die Tiefe!
Innovative Tools für Rechtsabteilungen
LEGAL TECH FRÜHSTÜCK FÜR RECHTSABTEILUNGEN – NACHBERICHT 11.5.2022: Innovative Tools ermöglichen Rechtsabteilungen die Zusammenarbeit im Rahmen digitaler Workflows, gemeinsamer Datenräume, aber auch...
PRO Tech Radar: Der Digitale Akt der Justiz ist da – wo bleibt der Digitale Akt für Anwält:innen?
Der Digitale Akt der Justiz ist da! Was bedeutet das für Anwält:innen? Was brauchen Sie - gerade in der Interaktion mit den Gerichten & miteinander? Wir haben mit Justiz- &...
Die Future-Law LEGAL TECH MAP AUSTRIA 2022
Überblick über österreichische Legal-Tech Landschaft 2022 & Bilanz nach 5 Jahren Rund 160 Zuseher:innen lassen es sich nicht entgehen, den ersten Blick auf die Legal Tech Map 2022 zu werfen. Bei...
Magazin
Unser Legal Tech Times Magazin enthält Wissen über Use-Cases, umgesetzte Best-Practices des Legal Tech und praktische Tipps für Management und Strategy.
Person im Spotlight: Marina Lugauer
Viel wird über die Legal Tech Tools und die Best Practices berichtet. Nur selten werden die Personen der Legal Tech Branche vor den Vorhang geholt. Legal Tech Times ändert das und stellt in jeder...
Rankings von Anwaltskanzleien und Legal Tech
Für Anwaltskanzleien hat der Aufwand für Rankingsin den letzten Jahren stetig zugenommen. Wir haben mit Raffael Büchi, Owner, Business Development & Knowledge Management bei OWLEGAL, über die...
Umsetzungsmöglichkeiten von Legal Engineering in der Praxis
Obwohl es schon sehr viele Best Practices in der Digitalisierung der Rechtsbranche gibt, wird teils nach wie vor die Meinung vertreten, dass komplexe juristische Problemstellungen nicht...
Beiträge
Bon Voyage: die TÜV AUSTRIA HOLDING AG auf Legal Tech Reisen
Im Gespräch: Für unser Sommer-Special haben wir mit Vertreter:innen aus 8 Unternehmen über ihre...
Event Nachberichte
Informieren, austauschen und Neues kennenlernen – Wir gehen bei unseren Veranstaltungen in die Tiefe!
Innovative Tools für Rechtsabteilungen
LEGAL TECH FRÜHSTÜCK FÜR RECHTSABTEILUNGEN – NACHBERICHT 11.5.2022: Innovative Tools ermöglichen Rechtsabteilungen die Zusammenarbeit im Rahmen...
Magazin-Beiträge
Unser Legal Tech Times Magazin enthält Wissen über Use-Cases, umgesetzte Best-Practices des Legal Tech und praktische Tipps für Management und Strategy.
Person im Spotlight: Marina Lugauer
Viel wird über die Legal Tech Tools und die Best Practices berichtet. Nur selten werden die Personen der Legal Tech Branche vor den Vorhang geholt....