
Legal Tech Map Austria 2023
Der erste Blick auf die Legal Tech Map 2023. Bei der Präsentation der neuen Landkarte der österreichischen Legal-Tech Landschaft, die einmal jährlich von […]
„Was brauche ich, um zu digitalisieren? Wie machen es andere? Auch Sie können Ihre Kanzlei / Rechtsabteilung digitalisieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den nächsten Schritt in Richtung Legal Tech nehmen können. Informieren Sie sich hier WIE anhand von Beiträge / Best Practice / Interviews / Umfragen und Videos rund um das Thema Legal Tech & Change.
Der erste Blick auf die Legal Tech Map 2023. Bei der Präsentation der neuen Landkarte der österreichischen Legal-Tech Landschaft, die einmal jährlich von […]
Am 01.06.2023 haben Kristina Hofer (Senior Project Managerin) und Sophie Martinetz (Legal Tech Expert & Founder of Future-Law) im Rahmen unseres Legal Tech Workshop […]
Wie die Pflicht zum Nachhaltigkeitsreporting das Rechtwesen verändert Nachhaltigkeit in der Wirtschaft wird immer wichtiger – nicht zuletzt aufgrund der schrittweisen Erweiterung von […]
Der kostenlose KI-Dienst ChatGPT ist zurzeit in aller Munde. Die einen loben seine Funktionen. Andere warnen vor den Folgen seiner Nutzung. Doch was […]
Die größte Berufs- und Karrieremesse für Studierende und Absolvent*innen der Rechtswissenschaften in Österreich öffnet am Do, 1. Juni 2023 von 9.30 bis 16.30 Uhr wieder ihre […]
„Wozu sind Prozessdarstellungen nützlich und wie werden Prozesse nachhaltig am Besten optimiert?“ – LEGAL TECH FRÜHSTÜCK FÜR RECHTSABTEILUNGEN NACHBERICHT
Am 17. Mai 2023 haben Katharina Schelberger (Leiterin Konzernrecht ÖBB) und Sieglinde Pfadenhauer (Head of Legal Affairs ÖBB) im Rahmen unseres Legal Tech Lunch […]
Innovation bewusst voranzutreiben ist für LexisNexis essentieller Bestandteil der Unternehmensstrategie. LexisNexis bringt mit der französischen Lösung Closd eine […]
Ein Beitrag von Jakob Pflügl zum Legal Tech Barometer 2023, welcher am 9.Mai statt fand. Sie haben die Veröffentlichung der Studie verpasst? Hier […]
Einmal jährlich erhebt Future-Law die Stimmungslage der österreichischen Rechtsbranche gemeinsam mit Partnern. Für das […]
Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Klarity Technologies GmbH entstanden Die elektronische Beweisführung ist eines der Themen, mit dem sich alle Stakeholder im […]
Wie kann man den Chatbot in den juristischen Betrieb integrieren und gleichzeitig mögliche Gefahren vermeiden? Die Begeisterung für die Fähigkeiten von ChatGPT nimmt […]
Die technologischen Fortschritte haben die Menschen seit immer fasziniert. Sie haben es immer wieder ermöglicht, das scheinbar Unmögliche möglich zu machen und somit […]
Die Verwendung von künstlicher Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung erfahren und verändert […]
Das Trendwort New Work ist aktuell in aller Munde: Vor allem die jüngere Generation wünscht sich mehr Flexibilität, Entfaltungsmöglichkeiten […]
Die Erweiterung des rechtlichen Rahmens vollautomatischer Bescheiderstellung in Österreich und Deutschland.
Während es in Teilen dieses Magazins um die Zerschlagung von falschen Mythen zu Legal Tech geht, würde ich hier gern die klassische Coachingfrage […]
Das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil in Unternehmen. Unzählige Apps, Krankenkassen, […]
Der Begriff „Legal Tech“ war für mich lange Zeit nur ein oberflächliches Buzzword, dass der aus Studierendensicht oft verstaubt wirkenden Rechtsbranche eine digitale […]
Wie unterscheiden sich Rechtsinformatik und Legal Tech? Im Folgenden wird das Wichtigste über die Spezialisierung „IT-Recht und […]
Zur erfolgreichen Einführung von Legal Tech mit dem richtigen Change-Management-Prozess. Die Einführung von Legal-Tech-Tools bringt eine Menge an […]
© AngelStone Media GmbH, 2022. All Rights Reserved.