„Es ist toll, dass das Interesse der Rechtsbranche an der zweiten Legal Tech Konferenz zur Digitalisierung im Rechtsbereich am 07.11.2017 im Park Hyatt wieder so groß ist und alle Tickets schon heute ausverkauft sind. Heuer ist der Fokus auf der Umsetzung von Legal Tech Tools und digitalen Geschäftsmodellen und echten digitalen Lösungen! Es wird ein voller und aufregender Konferenz Tag mit Erfahrungsberichten & Vorträgen, Workshops, 1:1 Meetings mit Legal Tech Unternehmen und Technologien wie “ sagt Sophie Martinetz, Managing Partnerin Future-Law und Veranstalterin der Legal Tech Konferenz.
„Unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen kommen aus der Justiz, der Anwaltei, Corporates und Rechtabteilungen, der öffentlichen Hand, Dienstleistern und Start-Ups. Das ist genau die Mischung, die die Veränderung durch die Digitalisierung braucht.“
Was bietet die eintägige Konferenz heuer rund um die Digitalisierung im Rechtsbereich? Die zweite FUTURE-LAW Konferenz setzt sich mit dem konkreten Nutzen von Legal Tech für staatliche Institutionen, Kanzleien und Rechtsabteilungen auseinander.
- Mehr als 50 SpeakerInnen und Workshop Vortragende
- Vorstellung konkreter Digitalisierungsprojekte in Rechtsabteilungen & Kanzleien
- Exklusiv: UK Legal Tech meets Austria: Zahlreiche Start-Up’s im Bereich Legal Tech werden dabei sein – Start-Up Space
- Justiz 4.0
- Vertrags & Textanalyse & Workflow & Prozesse
- Blockchain, Artificial Inteligence, regelbasierte Systeme und vieles mehr
- Datenbasierte Mandantenakquisition
- UniversitätsCorner – Universitäten stellen ihre Digitalisierungspläne vor
- LTK18 „Hot Stuff“ wir Virtual Reality für Teambuilding Events etc.