Die meisten Fortune-500-Organisationen befinden sich zu einem beliebigen Zeitpunkt in einer Situation, in der sie die Vorschriften nicht einhalten können – oft wegen Kleinigkeiten. Einige befinden sich jedoch in einer ähnlichen Situation mit schwerwiegenderen Vorschriften – und müssen mit weitaus größeren Konsequenzen rechnen.
Allein die weltweit tätigen Banken mussten im Jahr 2020 mehr als 4 Milliarden US-Dollar an Bußgeldern für die Nichteinhaltung von Vorschriften zahlen. Im Februar 2020 erklärte sich eine der fünf größten US-Banken nach einer Untersuchung der Securities and Exchange Commission (SEC) bereit, eine Geldstrafe in Höhe von 35 Millionen Dollar zu zahlen, weil sie Kunden in riskante Anlagen, sogenannte inverse börsengehandelte Fonds (ETFs), gelenkt hatte. „Infolge des Versäumnisses [der Bank], wichtigen Verpflichtungen nachzukommen, haben einige ihrer Mitarbeiter*innen Kleinanleger*innen, die die damit verbundenen Risiken nicht verstanden haben, komplexe Instrumente empfohlen“, erklärte Antonia Chion, stellvertretende Direktorin der SEC Enforcement Division, gegenüber der Presse.

So helfen Legal Tech Lösungen bei Corporate Governance und Compliance
So helfen Legal Tech Lösungen bei Corporate Governance und Compliance
